Philosophische Praxis

💬 Know Yourself
TiefgrĂŒndige GesprĂ€che

Weltkind Icon GesprÀch

Erkenne Dich selbst (griech. gnothi seauton): manchmal stehen wir uns selbst im Weg und werden von Selbstzweifeln, Ängsten und Blockaden zurĂŒckgehalten. Doch Erkenntnis macht den Weg frei! Du bist hier richtig, wenn Du spĂŒrst, dass es Zeit ist, Deine Selbsterkenntnis zu vertiefen und Klarheit in Deine Lebensfragen zu bringen. Hier in der Philosophischen Praxis ist Dein Freiraum, um die gesellschaftlichen und individuellen Wurzeln Deiner Themen zu beleuchten, Orientierung zu finden, blinde Flecken in Dir zu entdecken oder belastende Themen ohne dem Stempel des „Krankseins“ zu reflektieren – fĂŒr Deine gelingende LebensfĂŒhrung.

Erkenne Dich selbst

Wie TiefgrĂŒndige GesprĂ€che Dein Leben bereichern

  • Schwarzer Checkmark

    WĂŒrdigung und StĂ€rkung Deiner Autonomie.

  • Schwarzer Checkmark

    Reflexion und Klarheit in Deinen tiefsten Lebensfragen.

  • Schwarzer Checkmark

    Ausbrechen aus starren Denk- und Verhaltensmustern.

  • Schwarzer Checkmark

    Begegnung auf Augenhöhe in Offenheit und Wertfreiheit.

  • Schwarzer Checkmark

    Freiheit dank dem Aussprechen Deiner Wahrheit im Safe Space.

  • Schwarzer Checkmark

    Philosophische Weiterbildung und geistige Horizontweiterung.

  • Schwarzer Checkmark

    Charakterbildung und Förderung der Seelenruhe.

  • Schwarzer Checkmark

    Kraft, Inspiration und neue Impulse fĂŒr ein glĂŒckliches Leben.

Tina Wittholm

Hey, ich bin Tina. Philosophische Praktikerin aus Berufung.

In tiefgrĂŒndigen GesprĂ€chen – online, telefonisch oder persönlich in Baden bei Wien – bin ich GesprĂ€chspartnerin, die Dir spannende Fragen stellt, philosophische Impulse gibt, blinde Flecken und neue Perspektiven aufzeigt und Dich so auf ganz entspannte Weise zum Denken bringt, zur Selbstreflexion sowie zum persönlichen Wachstum anregt.

Google Rezension Weltkind
Dein persönlicher Freiraum

Wann ist Philosophische Praxis fĂŒr Dich sinnvoll?

TiefgrĂŒndige GesprĂ€che mit mir als Philosophin sind sinnvoll, um…

  • Herausfordernde Lebenssituationen und VerĂ€nderungen zu bewĂ€ltigen.

  • in Sinn- und IdentitĂ€tskrisen neue Orientierung zu finden.

  • in Beziehungskrisen oder Trennungen Halt zu finden.

  • souverĂ€n mit Konflikten oder ethischen Fragen umzugehen.

  • eigene Antworten auf die großen Fragen des Lebens zu finden (Existenz, Sinn, GlĂŒck, Universum, Gott, Tod etc.).

  • SchicksalsschlĂ€ge oder Verlusterfahrungen zu bewĂ€ltigen.

  • die FĂ€higkeit zu souverĂ€ner FĂŒhrung von sich selbst und anderen zu stĂ€rken.

  • aus dem Hamsterrad der Selbstoptimierung unserer Leistungs- und Konsumgesellschaft auszubrechen.

  • sich von Zweifeln, Ängsten und anderen "negativen" Affekten zu befreien.

  • sich in philosophischer Weisheit und Lebenskunst zu bilden.

  • Burnout und Depression zu vermeiden oder sich davon zu erholen.

  • neue Perspektiven auf zentrale Lebensthemen zu finden (z.B. Karriere, Erfolg/Scheitern, Liebe, Einsamkeit, Krankheit, Kinder etc.)

  • mentale Blockaden und gedankliche Limitationen zu durchbrechen.

  • innere Freiheit, Frieden und Gelassenheit zu fokussieren.

  • einfach die Freude an persönlicher Weiterentwicklung zu zelebrieren.

StĂ€rke mit tiefgrĂŒndigen GesprĂ€chen Dein Selbstbewusstsein und Deine Selbstverantwortung fĂŒr eine gelingende LebensfĂŒhrung.

arrow dark
Tina Wittholm

Lass uns kennenlernen und darĂŒber sprechen, wie Philosophische Praxis Dein Leben bereichert!

ERSTGESPRÄCH BUCHEN

FAQ

  • Entweder Online ĂŒber Zoom,
  • Telefonisch, oder
  • Persönlich in meinem Praxisraum im SchlossergĂ€ĂŸchen 2, 2500 Baden bei Wien. Immer Donnerstags zwischen 13:00-20:30 buchbar. 

Im ErstgesprĂ€ch (Kostenfrei) können alle Fragen und die Vorgehensweise fĂŒr weitere GesprĂ€che geklĂ€rt werden. 

In der Philosophischen Praxis wirst Du nicht therapiert, gecoacht, belehrt oder beraten. Die Philosophische Praxis geht von Deiner Autonomie und WĂŒrde aus. Sie betrachtet Dich als Kund*in nicht als Patient*in oder als psychisch „krank“. Der psychologische Blick ist trainiert darauf psychisch bedingte PhĂ€nomene in spezieller Weise wahrzunehmen, die Philosophische Praxis hingegen nimmt eher Abstand von theoriegeleiteten Modellen. Auch wird nicht immer auf ein feststehendes Ziel hingearbeitet, sondern die eigenstĂ€ndigen Bewegungen des Denkens, der Wechsel zwischen Perspektiven und die Reflexion in der Tiefe stehen im Vordergrund. Philosophische GesprĂ€che eröffnen Dir den Raum, die Grundbedingungen Deines Lebens aus neuen Blickwinkeln zu hinterfragen. 

FĂŒr das, was Du brauchst, damit Du Dich gut aufgehoben fĂŒhlst.

Das sollte in jedem Fall individuell abgeklÀrt werden. Philosophische Praxis ist keine Therapie und behandelt keine psychischen Traumata. Es muss jedoch kein Entweder-Oder sein. Psychotherapie und Philosophische Praxis können sich sehr gut ergÀnzen.

FĂŒr viele Probleme im Leben braucht es auch keine klassische Therapie, wenn Du nicht als Patient*in gesehen werden willst. Oft sind die Konzepte in der Gesellschaft oder unser Selbst- und Weltbild der Grund dafĂŒr, dass es uns schlecht geht, wir nicht weiter wissen oder wir das GefĂŒhl haben „festzustecken“. Durch tiefgrĂŒndige GesprĂ€che können wir uns weiterentwickeln und es können sich Lösungen oder neue Wege auf der Reise zu uns selbst ergeben.

TatsÀchlich ist die Philosophie die Mutter alle Wissenschaften und so ist auch die Psychologie erst aus der Philosophie entstanden.

Es ist ein Irrtum zu glauben, Psychologie könne Philosophie ersetzen. Gut leben zu lernen, zu lernen, den Tod nicht zu fĂŒrchten, mit sich selbst in der eigenen Haut zurecht zu kommen und gut fĂŒr sich selbst zu sorgen, oder ganz einfach, mit den BanalitĂ€ten des tĂ€glichen Lebens umzugehen, mit der Langeweile, der VergĂ€nglichkeit, das war bereits Ziel der antiken Philosophen. Alle Themen, die unser Leben betreffen oder seine QualitĂ€t einschrĂ€nken, können auch auf philosophischer Ebene in den Blick genommen werden.

Ja. Die GesprÀche sind strikt vertraulich.

Ja. Ich gebe auch Supervision bzw. biete Personen aus anderen Fachrichtungen (Psychotherapeut*innen, Coaches etc.) einen Raum zur tiefgrĂŒndigen Selbsterfahrung und Reflexion der eigenen Arbeit.

Zögere nicht mich (Tina) zu kontaktieren!

Im ErstgesprĂ€ch (Kostenfrei) können alle Fragen und die Vorgehensweise fĂŒr weitere GesprĂ€che sowie die Kosten geklĂ€rt werden. 

ERSTGESPRÄCH BUCHEN ⋙

Das sagen Freigeister ĂŒber ihre Erfahrung mit TiefgrĂŒndigen GesprĂ€chen