Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit
Tina Wittholm, BA BA
Akademische Philosophische Praktikerin
Stolzenthalergasse 5/Stiege 2/Türe 7
1080 Wien
Österreich
nachstehend „ich“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können persönlich, per Messenger, per E-Mail, per Online Shop oder im Erstgespräch zustande kommen.
(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich Deiner Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.
(3) Mit dem Einverständnis der Zusammenarbeit und der Zahlung der Rechnung akzeptiert der Kunde diese AGB. Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, werden von mir nicht anerkannt, es sei denn, dass ich ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt habe.
(4) In Einzelfällen verwende ich neben diesen AGB noch eine Zusatzvereinbarung. Diese wird gesondert zwischen uns abgeschlossen und geht im Zweifelsfall diesen AGB vor.
2. Anwendbares Recht
Erfüllungsort ist Wien. Gerichtstand ist das zuständige Handelsgericht Wien. Es gilt das Recht der Republik Österreich.
3. Vertragsgegenstand
(1) Gegenstand des Vertrages können die folgenden Leistungen sein (wobei die Auflistung nicht abschließend ist):
- Philosophische Einzelgespräche
- Philosophische Gruppengespräche
- Mentoring
- Membership
- Online-Kurse
- Online oder Offline Workshops
- Retreats
- Philosophische Wanderungen
- Lesekreise
Für Buchungen, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail, SMS, WhatsApp, einem Messenger-Dienst, über mein Kontaktformular oder direkt über mein Terminbuchungstool erfolgen, gilt Folgendes:
(1) Bei einem Mentoring bildet das vorbereitend Erstgespräch zwischen uns die Grundlage für die Beratungsleistung. Du nimmst Kontakt mit uns über einen Messengerdienst (WhasApp/FB/Instagram) auf bzw. buchst Dein kostenloses Erstgespräch. Dieses dauert 30-60 Minute und findet telefonisch oder per Zoom statt.
(2) Im Erstgespräch klären wir, ob mein Angebot für Dich und Deine Anfrage passend ist. Wir schauen wo Du stehst und wo Du hin möchtest.
(3) Angebot: Mit der Buchung bietest Du uns den Abschluss eines Vertrages verbindlich an.
(4) Annahme: Der Vertrag zwischen uns kommt mit dem Zugang unserer Bestätigungs-E-Mail bei Dir zustande.
(5) Als Zahlungsmöglichkeiten steht Dir die Zahlung per Überweisung oder PayPal zur Verfügung. Du erhältst von mir eine Rechnung per E-Mail. Der gesamte Rechnungsbetrag ist bei Beauftragung sofort fällig, außer es wird zwischen uns etwas anderes vereinbart. Sobald Deine Zahlung eingegangen ist, hast Du Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung.
Für Buchungen, die über unseren Online-Shop erfolgen, gilt Folgendes:
(1) Unter der Rubrik „Online-Kurse“ findest Du unsere Angebote. Oder wir stellen Dir unsere Produkte entsprechenden unseres Schriftverkehrs oder Telefonates zur Verfügung.
(2) Du siehst direkt, welche Produkte und Kurse angeboten werden. Hier kannst Du das gewünschte Produkt auswählen und gelangst dann auf die Seite des jeweiligen Produktes. Dort findest Du alle Informationen, Inhalte und den Preis und kannst diese mit einem Klick anwählen.
(3) Wenn Du Dich entschieden hast, das Produkt und oder den Kurs welches Du möchtest klickst Du auf ‚weiter zur Kasse‘.
(4) Anschließend wirst Du zur Kaufabwicklung auf eine Seite der Elopage GmbH oder CopeCart GmbH weitergeleitet. Dort kannst Du auswählen, ob Du als Privatperson oder Unternehmen kaufst, sowie anschließend Deine E-Mail-Adresse und Deinen Vor- und Nachnamen eingeben, sowie Deine Adresse und als Unternehmen, Deinen Firmennamen und Deine USt.-IDNr.
(5) Als Zahlungsmöglichkeiten steht Dir die Zahlung per PayPal/ Kreditkarte/ Sofort-Zahlung/ Vorkasse / oder Lastschrift zur Verfügung. Du erhältst eine Rechnung per E-Mail. Der gesamte Rechnungsbetrag ist bei Buchung sofort fällig. Sobald Deine Zahlung eingegangen
ist, hast du Anspruch auf das erworbene Produkt. Oder Sobald Deine Zahlung eingegangen ist, bekommst Du Zugang zu Deinem Kurs oder Programm.
6. Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Die jeweilige Laufzeit unseres Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Mentoring, Kurs oder Produkt und ist in den Beschreibungen angegeben. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung. Das bedeutet, Du hast mein gesamtes Honorar gezahlt und ich
habe die entsprechende Gegenleistung erbracht.
(2) Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht unsererseits liegt insbesondere dann vor, wenn Du mehr als 2 Male mit den Zahlungen in Verzug geraten bist, wenn Du vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstößt und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen hast oder unser Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.
7. Dauer einer Einheit sowie Ort der Leistungserbringung
(1) Die Dauer des Mentorings richtet sich nach dem gebuchten Programm.
(2) Für den Fall, dass Du ein Abomodell bei mir gebucht hast, läuft Dein Abonnement ein Jahr oder monatlich mit der Option, dass Du jeden Monat kündigen kannst. Hast Du ein Jahresabonnement abgeschlossen, ist die Mindestlaufzeit ein Jahr. Die genauen Bestimmungen findest Du bei dem jeweiligen Programm ganz genau angegeben. Auch die Abo Verlängerung bzw. Kündigung sind dort genau geregelt.
(3) Das Mentoring findet online über Zoom oder persönlich in Wien statt sofern nichts anderes vereinbart wurde. Retreats oder Workshops finden live an dem jeweilig angegebenen Ort statt.
(4) Die Teilnehmer haben keinen Anspruch darauf live bei den Gruppencalls/Event dabei zu sein. Die Termine werden frühzeitig mitgeteilt. Eventuelle Aufzeichnungen werden im Nachgang allen zur Verfügung gestellt. Eine Wiederholung von Gruppencalls/des Events findet nicht statt.
8. Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistung
(1) Der Leistungsumfang des Produktes richtet sich nach dem Mentoring-Programm.
(2) Wird ein gebuchter Termin wiederholt von einem Teilnehmer abgesagt, so muss kein weiterer Termin angeboten werden. Dieser Termin verfällt dann. Der Anspruch auf die Zahlung für den Termin bleibt bestehen. Die Zahlung für den Termin wird einbehalten. Es gibt keinen Anspruch auf Erstattung.
(3) Brichst Du ein gebuchtes Mentoring ab, hast Du keinen Anspruch auf Erstattung Deiner geleisteten Zahlungen.
(4) Bei anderen Leistungen gelten die jeweilig angeführten Buchungs- und Stornierungsbedingungen.
9. Copyright
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.