
Reading Circle
Lesekreis (Online, alle 2 Wochen)
Better together
Philosophische Bücher lesen und gemeinsam verstehen
Sei willkommen, wenn Du Dich mit offen denkenden Menschen vernetzen willst! Wir treffen uns alle zwei Wochen (online) und interpretieren nach und nach verschiedene Bücher. Bis zum jeweiligen Termin liest jeder für sich eine gewisse Anzahl von Seiten. So kommen wir gemeinsam ins Philosophieren. Du brauchst keine Vorkenntnisse. Teilnahme auch an einzelnen Terminen möglich.

Antonio R. Damasio - Der Spinoza Effekt. Wie Gefühle unser Leben bestimmen
Das Denken ist ohne das Fühlen nicht vorstellbar – und deren Zusammenspiel nicht ohne die Signale des Körpers. Doch inwieweit wird der Mensch von diesem neurobiologischen Dreieck bestimmt? Was steuert unsere Entscheidungsprozesse? Antonio R. Damasio führt uns an die Grenzen der wissenschaftlichen Forschung – ein ebenso radikales wie intellektuell überzeugendes Plädoyer für die Ganzheitlichkeit.
Termin 1: Mittwoch 27. April 2022 19:30, Kapitel Eins Auftritt der Gefühle bis Kapitel Zwei Von Trieben und Emotionen S. 11-99
Termin 2: Mittwoch 11. Mai 2022 19:30, Kapitel Drei Gefühle bis Kapitel Vier Seit es Gefühle gibt S.101-211
Achtung! Ausnahmsweise 3 Wochen Abstand!
Termin 3: Mittwoch 1. Juni 2022 19:30, Kapitel Fünf Körper, Gehirn, Geist bis Kapitel Sieben Wer da? S.213-333
Teilnahmebeitrag je Termin € 10,-

Friedrich Nietzsche - Menschliches Allzumenschliches. Ein Buch für freie Geister
Nietzsches Vermächtnis, das seine berühmteste Sammlung von Aphorismen auf den Punkt bringt, ist der Nihilismus als lebensbejahende Kraft. Er ist die Voraussetzung für die Entfaltung eines neuen und befreiten Lebens. Denn nur die Zerschlagung des alten Denkens in Kunst, Religion und Moral gibt dem ‚freien Geist‘ die Möglichkeit, in ironischer Distanz zu sich und der Welt die überlieferten Illusionen zu überwinden (‚Gott ist tot‘) und zu den eigentlichen Werten, dem besten Teil seiner diesseitigen Existenz vorzudringen. Dieser geistigen Haltung entspricht das aphoristische Denken Nietzsches, das starre Begriffe und Systeme meidet: Die Suche nach Wahrheit geschieht im befreiten Raum der Gedanken und setzt auf die aktive Mitarbeit der Leser.
Termin 1: Mittwoch 15. Juni 2022 19:30, Vorrede & Erstes Hauptstück (Von den ersten und letzten Dingen) & Zweites Hauptstück (Zur Geschichte der moralischen Empfindungen) S.9-95
Termin 2: Mittwoch 29. Juni 2022 19:30, Drittes Hauptstück (Das religiöse Leben) & Viertes Hauptstück (Aus der Seele der Künstler und Schriftsteller) S.96-171
Termin 3: Mittwoch 13. Juli 2022 19:30, Neuntes Hauptstück (Der Mensch mit sich allein) S.291-33 & Erste Abteilung (Vermischte Meinungen und Sprüche Nr. 1 bis 119) S.347-390
Ausgabe, die ich nutze: Anaconda
Teilnahmebeitrag je Termin € 10,-