Reading Circle
Reading Circle

Online-Lesekreis, alle 2 Wochen
♡-lich willkommen, wenn Du Dich mit offenen Menschen über tiefgründige Gedanken austauschen willst! Bis zum jeweiligen Termin liest jeder für sich ca. 80-100 Seiten eines Buches. Wir treffen uns alle zwei Wochen (auf Zoom) und interpretieren gemeinsam den gelesenen Abschnitt. So kommen wir ins Philosophieren. Du brauchst keine Vorkenntnisse. Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Es geht nicht um die Darstellung von Wissen, sondern um den Austausch eigener Gedanken.

Lesekreis Nietzsche
Juni - Juli 2022
Menschliches Allzumenschliches.
Ein Buch für freie Geister
Nietzsches Vermächtnis, das seine berühmteste Sammlung von Aphorismen auf den Punkt bringt, ist der Nihilismus als lebensbejahende Kraft. Er ist die Voraussetzung für die Entfaltung eines neuen und befreiten Lebens. Denn nur die Zerschlagung des alten Denkens in Kunst, Religion und Moral gibt dem ‘freien Geist’ die Möglichkeit, in ironischer Distanz zu sich und der Welt die überlieferten Illusionen zu überwinden (‘Gott ist tot’) und zu den eigentlichen Werten, dem besten Teil seiner diesseitigen Existenz vorzudringen. Dieser geistigen Haltung entspricht das aphoristische Denken Nietzsches, das starre Begriffe und Systeme meidet: Die Suche nach Wahrheit geschieht im befreiten Raum der Gedanken und setzt auf die aktive Mitarbeit der Leser.
Termin 1: Mittwoch 15. Juni 2022 19:30, Vorrede & Erstes Hauptstück (Von den ersten und letzten Dingen) & Zweites Hauptstück (Zur Geschichte der moralischen Empfindungen) S.9-95
Termin 2: Mittwoch 29. Juni 2022 19:30, Drittes Hauptstück (Das religiöse Leben) & Viertes Hauptstück (Aus der Seele der Künstler und Schriftsteller) S.96-171
Termin 3: Mittwoch 13. Juli 2022 19:30, Neuntes Hauptstück (Der Mensch mit sich allein) S.291-33 & Erste Abteilung (Vermischte Meinungen und Sprüche Nr. 1 bis 119) S.347-390
Ausgabe, die ich nutze: Anaconda
Teilnahmebeitrag € 30,-

Lesekreis Fromm
Juli-August 2022
Pathologie der Normalität
“Die Kranken, das sind die Gesunden. Und die Gesunden, das sind in Wirklichkeit die Kranken.” Diese provozierende These formulierte Erich Fromm als Ergebnis seiner jahrzehntelangen Erforschung der sogenannten Normalität. Seine Erkenntnisse haben ihn dazu geführt, eine neue “Wissenschaft vom Menschen” zu fordern und unter humanistischen Wertsetzungen selbst auch zu realisieren. Der schon heute legendäre Philosoph und Psychoanalytiker verdeutlicht in scharfen, weitsichtigen Analysen, wo die Krankheiten der modernen Gesellschaft und des einzelnen Menschen liegen, und er weist Wege auf, sie zu heilen.
Termin 1: Mittwoch 27. Juli 2022 19:30, Vorwort bis Kapitel I. Pathologie der Normalität des heutigen Menschen S.9-106
Termin 2: Mittwoch 10. August 2022 19:30, Kapitel II. Zum Verständnis von seelischer Gesundheit bis Kapitel IV. Ist der Mensch von Natur aus faul? S.107-197
Ausgabe, die ich nutze: Ullstein 7. Auflage 2018
Teilnahmebeitrag € 20,-

Lesekreis Pfeil
August - September 2022
Du lebst, was Du denkst
Warum wir denken, wie wir denken: Neun philosophische Denktypen, in denen man sich und andere leicht selbst erkennt, zeigen erstaunlich plausibel, aus welcher Perspektive wir die Welt betrachten – meist, ohne es zu wissen. Auf einfache Weise kann jeder die philosophische Basis seiner Denkweise erkennen, die Vor- und Nachteile seiner persönlichen Überzeugungen überprüfen oder einmal in eine andere «Denkhaut» schlüpfen. Wir entdecken bisher kaum bekannte Seiten an uns, können andere besser verstehen lernen und erkennen, wie unser philosophischer Charakter unser Leben prägt.
Eine ebenso leicht verständliche wie ungewöhnliche Einführung in die Philosophie.
Termin 1: Mittwoch 24. August 2022 19:30, Kapitel Philosophische Typberatung bis Lebenskünstler S.7-137
Termin 2: Mittwoch 7. September 2022 19:30, Kapitel Genießer bis Zum Schluss S.138-244
Ausgabe, die ich nutze: rowohlt 2. Auflage 2016
Teilnahmebeitrag € 20,-